Vortrag von DGKP Karin Ebner, Leiterin des Seniorentageszentrum St. Georgen am Ybbsfelde 9. September 2022 im Georgsaal in St. Georgen am Ybbsfelde um 19 Uhr Der Besuch des Vortrags ist kostenlos, wir freuen uns auf euren Besuch!
Landesrat Eichtinger: „Wichtige Unterstützung von ‚Tut gut!‘ für junge Familien in belastenden Lebenssituationen. Dank EU-Finanzierung startet das Angebot ab sofort auch in den Bezirken Korneuburg und Melk. Seit 2015 sind die „Tut gut!“-FamilienbegleiterInnen von „Netzwerk Familie“ schon im
Die Kleinregion Donau-Ybbsfeld widmet ihren heurigen Sommerflyer dem wichtigen Thema „Gesundheit & mehr“. Wie in den Jahren zuvor, rückt die Kleinregion damit die vielen Angebote und wertvollen Ressourcen in ihren 6 Partnergemeinden Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl, St. Georgen
Die Kleinregion Donau-Ybbsfeld begeht 2022 ihr nunmehr 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund werden heuer vermehrt vernetzte Veranstaltungen zum Thema Gesundheit stattfinden, die von der Bevölkerung gemeindeübergreifend besucht werden können und sollen. Wir wollen Bewährtes schätzen, aber auch Neues
Die Donau-Universität Krems stellt in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der medizinischen Universität Wien eine online-Plattform zur Verfügung, die Jugendlichen ein Selbsthilfe-Programm bei Depressionen & Ängsten bietet. Die Tipps der Experten sind verständlich erklärt und
Die neue online-Plattform wurde im Auftrag des Sozialministeriums durch die Gesundheit Österreich GmbH erstellt. Zweck ist es für Interessenten, Pflegebedürftige und deren Angehörige, besonders übersichtliche und leicht zugängliche Informationen rund ums Thema Pflege & Betreuung zur Verfügung zu
Finde die optimale Trageweise für dich und dein Baby. Sandra Eder geht mit ihrer Trageberatung auf die individuellen Bedürfnisse von Baby und Tragenden ein. Beide müssen sich wohl fühlen. Dafür bietet sie eine Auswahl an Tragetüchern und Tragehilfen
Bankenunabhängige Finanzbildung durch einen Finanzpädagogen der Oesterreichischen Nationalbank zur Sensibilisierung junger Menschen zum vernünftigen Umgang mit dem ersten eigenen Geld. Alle grundlegenden Informationen rund ums Einteilen des eigenen (Taschen-)Geldes, Banken, Konten, Zinssätze, Sparen, Kreditkarten, Kredite, etc. sind Thema