
Themenbereiche: Selbsthilfe & soziale Netzwerke


Kleinregion Donau-Ybbsfeld wieder als familienfreundliche Region ausgezeichnet
Kürzlich durfte die Kleinregion Donau-Ybbsfeld die neuerliche Auszeichnung als familienfreundliche Region entgegennehmen. Diese Zertifizierung wird an jene Gemeinden und Kleinregionen Österreichs vergeben, die sich durch intensive gemeindeübergreifende Zusammenarbeit auszeichnen. Mit gemeinsamen, familienfreundlichen Maßnahmen, die für und mit den

Zwei Uni-Absolventinnen für Gesunde Kleinregion Donau-Ybbsfeld
Unter den diesjährigen Absolventen des Lehrgangs „Regionale Gesundheitskoordination“ an der Uni Krems befinden sich diesmal auch zwei Sozialkoordinatorinnen aus der Kleinregion Donau-Ybbsfeld (Partnergemeinden: Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl, St. Georgen am Ybbsfelde, Viehdorf). Sozialsprecherin der Kleinregion, Karin Ebner (St.

10 Jahre Seniorentageszentrum St. Georgen “ZAUM OID WEARN”
In einer emotionalen und überaus gut besuchten Jubiläumsfeier beging das Seniorentageszentrum St. Georgen am Ybbsfelde mit zahlreichen BesucherInnen und Tagesgästen sein 10-jähriges Jubiläum. Leiterin Karin Ebner, DGKP moderierte die rund zwei Stunden der Festlichkeit mit viel Gefühl und

Gesundheitsförderliches Projekt PowerKids startet in Blindenmarkt
Ich darf meinen 2021 gestarteten Uni-Lehrgang „Regionale Gesundheitskoordination“ nun mit meiner Praktikumsarbeit im Mai 2023 abschließen. Ich habe für mein Projekt „PowerKids“ die Altersgruppe der 5-10-Jährigen als Schwerpunkt ausgewählt – ganz nach dem Motto „Kinder brauchen Beispiele“. Hierbei

Unterhaltsamer Vortrag von Altersforscher Prof. Kolland im Georgsaal
Zu einem besonders unterhaltsamen Vortrag lud die Sozialkoordinatorin der Kleinregion Donau-Ybbsfeld, DGKP Karin Ebner Ende Februar im Georgsaal in St. Georgen am Ybbsfelde. Der engagierten Leiterin des hiesigen Seniorentageszentrums gelang es, den beliebten Altersforscher Prof. Dr. Franz Kolland